Finanzwissen für Kreative – Jetzt kostenlose Erstberatung sichern

Finanzwissen für kreative Köpfe

Lerne, wie du dein Business finanziell auf solide Beine stellst

Kreativ sein ist das eine. Aber wenn die Zahlen durcheinander geraten oder die Steuererklärung zur Katastrophe wird, hilft auch die beste Idee nicht weiter. Genau hier setzen wir an.

Unsere Programme richten sich an Selbstständige, Freelancer und kleine Studios aus der Kreativbranche. Wir zeigen dir, wie du Buchhaltung, Budgetplanung und Finanzstrategie in deinen Alltag integrierst – ohne dass es dich ausbremst.

Praxisnah

Echte Szenarien aus dem Agenturalltag, nicht theoretisches Wunschdenken

Flexibel

Lerne in deinem Tempo, wann es in deinen vollen Terminkalender passt

Verständlich

Ohne Fachchinesisch – wir übersetzen Steuerrecht in normale Sprache

Workshopraum mit Teilnehmenden beim gemeinsamen Lernen von Finanzthemen

Was dich erwartet

Wir haben das Programm in vier Bereiche aufgeteilt. Jeder Bereich konzentriert sich auf einen konkreten Teil deiner Finanzplanung – von der ersten Rechnung bis zur mehrjährigen Strategie.

  • Grundlagen der Buchführung Verstehe, wie Einnahmen und Ausgaben dokumentiert werden. Du lernst, welche Belege wichtig sind und wie du Ordnung in deine Unterlagen bringst. Am Ende weißt du, was die Finanzbehörde von dir sehen will.
  • Kalkulation & Preisgestaltung Viele Kreative unterschätzen ihre eigenen Kosten. Wir rechnen gemeinsam durch, was ein Projekt wirklich kostet – inklusive deiner Zeit, Equipment, Software und Reserve für schlechte Monate.
  • Steuern für Selbstständige Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Gewerbesteuer – klingt kompliziert, ist es aber nicht, wenn man die Basics versteht. Du erfährst, welche Fristen gelten und wie du Rücklagen bildest, damit keine bösen Überraschungen kommen.
  • Finanzplanung & Wachstum Wie planst du deine nächsten Schritte? Ob neue Ausrüstung, ein größeres Studio oder ein Mitarbeiter – wir schauen uns an, wie du solche Entscheidungen finanziell vorbereitest.

So läuft das Programm ab

Die meisten Module kombinieren kurze Videoeinheiten mit konkreten Übungen. Du arbeitest an deinen eigenen Zahlen – das macht es direkt relevant für deine Situation.

Kompakte Lerneinheiten

Jede Lektion dauert zwischen 15 und 30 Minuten. Keine stundenlangen Vorträge, sondern fokussierte Inhalte mit klaren Zielen.

Praxisaufgaben

Nach jedem Modul bekommst du eine konkrete Aufgabe. Zum Beispiel: Erstelle deine erste Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder kalkuliere ein echtes Projekt durch.

Feedback & Austausch

Zweimal im Monat gibt es offene Fragerunden per Video. Dort kannst du spezifische Fragen stellen oder von den Herausforderungen anderer Teilnehmenden lernen.

Wochen 1–3: Grundlagen schaffen

Du lernst die wichtigsten Begriffe und Prinzipien kennen. Wir sortieren gemeinsam deine bestehenden Unterlagen und richten ein einfaches System ein, das du dauerhaft nutzen kannst.

Wochen 4–7: Kalkulation vertiefen

Jetzt wird gerechnet. Du erstellst eine realistische Stundensatzkalkulation und lernst, wie du Angebote schreibst, die sowohl fair als auch profitabel sind.

Wochen 8–11: Steuern verstehen

Wir nehmen die verschiedenen Steuerarten auseinander und zeigen dir, wie du Vorauszahlungen planst. Außerdem schauen wir uns an, welche Ausgaben du absetzen kannst.

Wochen 12–16: Langfristig planen

Im letzten Teil geht es um die großen Fragen: Wie baust du Rücklagen auf? Wann lohnt sich eine Investition? Wie sieht eine sinnvolle Finanzstrategie für die nächsten Jahre aus?

Nächster Programmstart: August 2026

Melde dich bei uns, wenn du Interesse hast oder noch Fragen zum Ablauf, den Inhalten oder der Anmeldung hast. Wir schicken dir dann alle Details zu.

Jetzt Informationen anfordern